Zitat von Justin im Beitrag #13Aber irgendwie muss man doch eine Wunde verschließen sonst kann an dieser Stelle ein erneuter Befall entstehen.
LG
Hallo Justin , wenn dass nur eine weiche Stelle von 2 mm Tiefe wäre , dann würde ich Holzkohlepulver nehmen ! Ist es jedoch eine viel tiefere Stelle , dann trocknen lassen und Wundverschluss drum machen !
Wie tief diese Weichstelle am Stamm ist , weiß Micha erst dann , wenn er mit sterilem Cutter dass Weichholz rausgeschnitten hat !
Sollte die Weichstelle allerdings schon bis zur Stamm Mitte vorgedrungen sein ( also im Mark des Stammes ) , dann bin auch ich überfragt ! Gehen wir mal davon aus , dass es nur ein geringer , oberflächlicher Schaden am Holz ist !
Frage noch an Micha : ist der Stamm getrimmt oder nicht ? Bedecken die Altblätter den Stamm total ???
wie ist das bei der Desinfektion eigentlich mit Zimt? Wird bei Zimmerpflanzen immer wieder mal zur Desinfektion empfohlen - als Alternative zu Holzkohlepulver. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe vor kurzem zwei Bulben an einer Orchidee weggeschnitten, und die Schnittstelle dann mit Zimt bestreut. Ginge das hier im Falle der Yucca von Michael auch?
hast Du schon mal Zimt getestet? Ich habe das jetzt gerade zum ersten Mal bei dieser Orchidee gemacht und kann dazu noch nichts sagen - ist noch zu frisch. Und Zimmer- und Outdoor-Pflanzen sind dabei evtl. auch noch mal ein Unterschied
hier einmal die bilder,es ist sehr gut zu sehen das die Flüssigkeit unten rauskommt glaube aber sie geht ein sieht zwar oben super aus aber der stamm läßt sich bis fast nach oben eindrücken
Hallo Michael , dass tut mir sehr Leid für Dich und Deine Pflanze ! Wenn Du sie erst Gestern eingeräumt hast , dann hatte sie in den letzten Wochen die volle Kante Regen abbekommen ! Auch die Laubblätter in den Yuccablättern sind nass geworden und haben wie am Bild sichtbar für Pilzbefall am Blatt der Yucca gesorgt !
Beim Substrat hast Du ganz normales Substrat genommen ohne mineralisches Substrat dazu zu mischen ? Und hattest Du vor Einpflanzung in den Kübel unten in den Kübel eine Drainage reingelegt , z:B. Tonscherben ?
Wenn nicht , dann hat sehr wahrscheinlich dieses Substrat was zu sehen ist noch zusätzlich die Abzugslöcher verstopft ????
Du sagst , sie wäre weich bis oben hin ! Eine Ferndiagnose ist sehr schwierig ! Ich hatte mir gerade selber die Frage gestellt , was ich machen würde
Deiner Beschreibung nach ist sie sehr wahrscheinlich leider hinüber ! Als allerletzte Option würde ich noch etwas ausprobieren :
* die Yucca komplett mit Wurzelballen aus dem Kübel entfernen , ggf. faule Wurzeln abschneiden !
* die Yucca einige Zeit komplett abtrocknen lassen - ohne Kübel und ohne Substrat , dass dürfte ihr nichts machen !
* nach dem Trocknungsprozess schauen , ob der Stamm immer noch so weich ist wie vorher !
* Sollte sich ( was ich momentan persönlich nicht glaube ) , der Stamm nach dem Trocknen erholt haben , dann würde ich sie erneut in einen Kübel setzen mit 70 % mineralischem Substrat Anteilen , Drainage unten in den Topf rein legen , und sie im Winter hell , kühl und trocken stehen lassen !
* Es ist sehr schwierig , in Deiner Situation hier den richtigen Rat zu geben ! Einige andere werden ev. noch andere Vorschläge haben , sammel Dir diese Vorschläge und suche für Dich die beste Möglichkeit raus !