Hallo Heike letztes Jahr hab ich alle Wedel meiner Cyca abgeschnitten da sie auch 2 Jahre in folge nichts geschoben hat u. in die pralle Sonne gestellt u. nach einer Woche zeigte sich Wachstum u. anschließend hat sie schöne wedel geschoben
Hm, also so wie Ihr es beschreibt, habe ich ihr vielleicht auch zu wenig Wasser gegeben. Werde sie - sobald die Sonne vorm Haus weg ist - mal fotografieren. Und dann muss ich wohl auch düngermäßig mal was anderes testen
Habe eben noch mal ein wenig zu Pflegetipps bei Cycas im Netz gestöbert. Da wurde auf einer Internetseite Rhododendron-Erde empfohlen. Das wäre mir im Leben nicht eingefallen. Was für ein Substrat verwendet Ihr denn für Eure Cycas?
Rhododendronerde ist sehr sauer und hält das Wasser sehr lange, ich weiss nicht ob dass das richtige ist für eine Cycadee. Ich nehme diese Erde nur für die tropischen Palmen, z.B. Lytocaryum, die ständig feucht gehalten werden müssen. Da mische ich die Rhodierde im Verhältnis 50:50 mit Blumenerde.
Also ich habe beim letzten Umtopfen Kakteen-Erde genommen (CompoSana). Ist dann wohl auch nicht so ganz das Richtige. Werde wohl das nächste Mal eine gute Kübelpflanzenerde mit etwas mineralischen Stoffen auffüllen. Rhododendron-Erde kam mir doch recht merkwürdig vor
Hallo Heike, zuerst einmal eine Frage…. Du hast ja den Topf auf einem Untersetzer stehen … achte bitte darauf das nach dem Regen bzw. Gießen kein Wasser stehen bleibt, mir ist vor Jahren die erste cycas eingegangen, da ich eine Woche urlauben war und das Regenwasser im Untersetzer stand und die Wurzeln gefault sind.
Punkto Substrat hab ich ein paar Zentimeter Lavagranulat in den Topf gegeben und danach ein Mischung aus guter Pflanzenerde (glaub es war ein sack mediterrane erde) / Kies / Quarzsand / Lavagranulat genommen, danach noch mit einem stickstoffreichen Rasendünger “gedopt“. Erde leicht Feucht halten und darauf achten das der Topf genügend Abzugslöcher hat.
sorry, dass ich erst jetzt reagiere - aber wir hatten uns wegen der Cycas ja auch schon per PN ausgetauscht. Meine steht in einem glasierten Tontopf mit Untersetzer (großes Abzugsloch) und kann eigentlich kein Regenwasser abbekommen, da sie durch das Vordach bei der Haustür geschützt ist. Wenn nach dem Gießen wirklich mal Wasser im Untersetzer auftauchte, habe ich das sofort weggekippt. Gieße sie aber eher vorsichtig - evtl. im Sommer auch zu wenig Werde sie auf jeden Fall im kommenden Frühjahr umtopfen und dann die von Dir empfohlene Substratmischung verwenden.