ja, ich binde die phoenix auch immer zur säule zusammen. und bei mir sind dieses jahr auch wieder die äußeren wedel hinüber, weil der bigbag-bau wohl zu klein im volumen ist...aber der rest ist ok...werde für nächsten winter auch mal überlegen, den bau zu vergrößern...
Nun ist ja Phoenix noch nicht mal was für die Adria oder Nordgriechenland ! Darum finde ich es schon enorm , dass sie hier , wenn auch mit geringen Blattschäden gut durchkommt !
Bei unter -7°C ist es aus mit den Wedeln ! Selbst Athen hatte schon erfrorene Phoenix gehabt !
hi claus, letzten winter hatte ich einen heizlüfter auf 1000 w-stufe drin stehen. die winter davor immer auf 2000 w- stufe ... ich glaube das war besser...waren danach weniger wedel hin...wie gesagt, an bei -3,5 aus bei -2,5 per ut-steuerung...
Bei meinem geringen Volumen kamen an Watt zusammen : 500 Watt Miniheizer + 150 Watt Heizkabel = 650 Watt ! Natürlich laufen die bei Tmin -20°C ununterbrochen und ein 2.000 Watt Lüfter schaltet häufiger aus , wenn er Thermostatgesteuert ist !
Ich überlege im Sommer an einer anderen Heizvariante bzw. Winterschutz !
Hallo Zusammen Ihr habt gute Winterschutzvarianten. Ich denke auch umso größer das Volumen des Schutzes umso weniger mußt du dir gedanken um die Wurzleln machen. Claus danke für den Heizkabel link
Hallo Marco , die große Phoenix steht in NL - Zeeland / Vrouwenpolder , Foort den Haak - bot. Garten am Meer !
Problem an der Nordsee in NL , die Wedel vertragen die Salzluft nicht , werden dann bräunlich , die meisten Besitzer in der Gegend spritzen die Wedel 2 x in der Woche mit Süßwasser ab !
Hallo Zusammen Kann an meiner Phoenix mittlerweile leichtes Wachstum festellen, also hat sie es geschafft. Wenn es nächste woche wärmer wirt hoffe ich auf eine weitere Wachstumssteigerung. Gruss Marco