Gerd hat einen Aufruf gestartet damit endlich wieder Fotos ins Forum kommen. Leider habe ich keinen grossen Exotengarten und kann nur mit meinen Topfpalmen dienen. Etwas für mich interessantes ist ein Wachstumsvergleich zwischen Palmen welche zum gleichen Zeitpunkt die Keimwurzel ausgebildet haben. Solche Kandidaten habe ich gleich zweifach und ich werde hier mal zeigen was dabei so rum gekommen ist.
Dies sind zwei Chambeyronia macrocarpa bei denen die Keimwurzel(bei beiden) am 28.05.2014 ausgebildet wurde. Beide Pflanzen wurden zur Keimung direkt in 26cm hohe Töpfe gelegt. Die Pflanze rechts wurde mit Haushaltsfolie abgedeckt und die linke wurde offen gelassen und der Keimling kam 10 Tage später aus der Erde.
Noch extremer sieht es bei den Bismarckien aus. Bei beiden Pflanzen kam die Keimwurzel am 20.05.2014 raus. Während Pflanze A1 schon am 29.06.2014 aus dem Substrat schaute, brauchte Pflanze B1 bis zum 03.08.2014 dazu. Dies unter absolut gleichen Bedingungen. Pflanze B1 ist auch deutlich schwächer im Habitus als es Pflanze A1 zum selben Zeitpunkt war. Ich bin sehr gespannt wie sich die vermeintlich schwächeren Pflanzen entwickeln werden, jedenfalls haben sie bei mir den "Ach du armes schwaches Ding-Bonus".
Leider sind die Fotos nicht so scharf, habe den falschen Ort zum fotografieren gewählt.
Wenn ich die ausgepflanzte Hanfi mit der ausgepflanzten Wagi vergleiche, habe ich festgestellt, die Wagi ist um einiges schneller im Wachstum. Letztes Jahr hat sie 9 Wedel geschafft und dieses Jahr sind es jetzt schon 10, vielleicht schafft sie ja die 15 ! Die Hanfi wickelt gerade Wedel 6 aus. Habe eigentlich gedacht, es wäre genau umgedreht. Standort ist der gleiche, stehen in 1,5 m Entfernung zueinander.
Hallo alle zusammen Vielen Dank für das Feedback, habe mich sehr gefreut. Der Hibi gefällt mir auch sehr, er ist so schön fröhlich. Auch der Vergleich der Trachys von Silke ist für mich sehr interessant. Danke Silke. Es sind alles Lebewesen und die machen manchmal nicht was man erwartet und darum lieben wir sie so.
Ja danke für die Doku,sehr gut und es liegt auch schon an den Pflanzen selbst von 5 Pflanzen sind nur 2 zb richtig gut und werden auch was und der rest erweist sich als Ausschuss
In der Natur hätten viele Pflanzen die wir aufpäppeln absolut keine Chance. Es sind aber eben auch die schwachen um die ich mich am intensivsten kümmere.
dann pack ich mal meine Roebelenii da hinten dran 2009, man beachte den Handlauf des Geländers. Man blickt übrigens auf unser Haus welches ich 2011 erwarb es ist das mit den rötlichen Balkonverkleidungen.
2010
2011 Das Geländer ist bereits geknackt
2012
2013
heute
Diese Jahr übrigens Vlies zu früh entfernt und deswegen Sonnenbrand bei allen vieren, wächst aber recht gut raus.
in meinem Fall sogar notwendig da ich hell und warm überwintere. Mach ich das nicht gibt's beim Gießen eine einzige Sauerei weil kein Gießrand vorhanden. Und nur im Untersetzer zu gießen zwingt die Wurzel wieder weiter nach unten.
Danke, vor allem wenn ich überlege, wie lange ich die drei habe. Leider sind die älteren Bilder auf einer defekten Festplatte untergegangen. Aber ich habe die drei, seit sie kleine Stummel waren, irgendwann in den 90er gekauft. Dürfte 94 oder 95 gewesen sein. Damals gerade mit kleinem Stammansatz. Und ich habe mit den dreien lange versucht bis ich den besten Standort, Pflege, Überwinterung raus hatte. Zwischendrin ging auch mal was in die Hose, aber die drei sind eigentlich unverwüstlich. Gruß Thomas
Hallo René, Roeb. wächst etwa 1- max 5 cm im Jahr. Und für die Zeit, vor allem in den letzten 4-5 Jahren, haben die enorm zugelegt. Von Zicken sind die allerdings meilenweit entfernt, wenn man sie kennt. Gruß Thomas