Seite 1 von 3
#1 musella lasiocarpa von 09.08.2012 18:58

hallo brauche mal eure hilfe. weiß bzw kann mir jemand sagen warum von meiner musella die neuen blätter immer kleiner werden?

#2 RE: musella lasiocarpa von Zicko HL 09.08.2012 19:25

Kenne mich da leider nicht aus, allerdings bei Cannas bedeutet ein deutlich kleineres Blatt, dass eine Blüte kommt, bei anderen artverwandten vllt. auch ...
Die musella fehlt mir leider noch, daher habe ich noch keine Erfahrungen was das angeht!
LG

#3 RE: musella lasiocarpa von 09.08.2012 19:47

da habe ich noch gar nicht dran gedacht könnte von der pflanzengröße gut hinkommen,mal abwarten lg

#4 RE: musella lasiocarpa von Zicko HL 09.08.2012 19:55

Freu mich auf die nächsten Bilder :-D

#5 RE: musella lasiocarpa von Claus/Willich 10.08.2012 00:34

avatar

Hallo Michael,

denke auch, dass da bald ne Blüte kommt. Die Blätter werden sich nun bald in die Waagerechte absenken und dann scheint es plötzlich als kämen nur noch verkrüppelte Blätter. Daraus entsteht dann aber das hier:

Anschließend bilden sich dann selbst aus den Kindeln noch mehrere Blüten. Die Blüte sieht sehr schön aus und hält sich monatelang.

Grüße
Claus

#6 RE: musella lasiocarpa von 10.08.2012 13:32

sieht ja super aus wenn es bei mir zur blüte kommt werde ich es euch natürlich zeigen

#7 RE: musella lasiocarpa von Zicko HL 10.08.2012 14:43

Wie überwintert Ihr denn eure Musellas, finde die Pflanze sehr interessant!?

#8 RE: musella lasiocarpa von Belga 10.08.2012 14:56

Zicko meine Stand im Keller bei 10°C und die ist Prima gekommen

#9 RE: musella lasiocarpa von 10.08.2012 15:56

habe eine kühl überwintert und eine direckt im garten überwintert werden als kübelpflanze aber schöner lg

#10 RE: musella lasiocarpa von Zicko HL 10.08.2012 16:25

Wenn dann sollte sie auch im Kübel bleiben, also trocken im Keller :-D, werde mir nächstes Jahr eine besorgen!

#11 RE: musella lasiocarpa von 12.08.2012 19:17

hallo christian ,kaufen brauchst du keine könnte dir gerne ein ableger geben wenn du möchtest gruß micha

#12 RE: musella lasiocarpa von Zicko HL 12.08.2012 20:29

Das Angebot kann ich natürlich nicht ablehnen! Wäre super! Ich weiß nicht wann dafür der beste Zeitpunkt wäre Herbst/Frühjahr?

#13 RE: musella lasiocarpa von 12.08.2012 20:45

kann dir nach der blüte einen abmachen , dann hat er genug zeit bis zum frühjahr gut durchzuwurzeln,wenn es soweit ist gebe ich dir per pn bescheid damit du mir deine adresse geben kannst gruß micha

#14 RE: musella lasiocarpa von Zicko HL 12.08.2012 21:49

Das hört sich sehr gut an! Danke schon einmal, bräuchte dann auch ein paar Tipps für die Überwinterung usw.

#15 RE: musella lasiocarpa von Claus/Willich 15.08.2012 00:31

avatar

Hallo,

zufällig am WE beim Exotentreffen bei Gunther in der Lüneburger Heide entdeckt. Hab ich vorher noch nie gesehen, eine panaschierte M. lasiocarpa:


Grüße
Claus

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz