upps... wir warten mal ab, wie weit die kaltluft richtung westen driftet... wetter.com ist derzeit der einzige, der es so extrem meldet....die anderen melden es noch etwas glimpflicher... vielleicht relativiert sich da ja alles noch etwas...
Ich hoffe es werden nicht soviele von diesen Tagen!
LG
Torsten
Ja Torsten,
Die Tendenz geht in diese Richtung. Mal schauen, wie weit das nach Westen und Süden ausgreift und für wie lange...
Christoph
Guten Morgen
Hoffentlich wird es nicht zu kalt ,wir müssen das gut beobachten . Ja Wetter.com richtet sich nach den amerikanischen Gfs,kann sein ,das da heute Mittag was anderes steht
Zitat von Justin im Beitrag #1583Wetter.com übertreibt ja eh meist.
LG
Weil die sich immer nur den einen Lauf aus der Gesamtheit der Berechnungen heraussuchen. Ein Mittelwert wäre sicher unspektakulärer, wenngleich dieser natürlich die möglichen Extreme außer acht lässt.
Das, was uns bei GFS an Karten gezeigt wird, ist ja auch nur der Hauptlauf, es gibt ca. 15 weitere Modellrechnungenallein von GFS. Dazu noch EZ mit seinen unterschiedlichen Modellrechnungen und die ganzen anderen globalen Modelle. Deshalb schaue ich auch lieber auf die ENS oder von den Europäern auf die EPS - da werden dann alle Rechnungen mit ihren Schwankungen und dem Modellrauschen nach hinten heraus angezeigt. Natürlich kann sich auch mal eine Extremlösung durchsetzen, aber wenn regelmäßig der Fall wäre, dann wäre es ja kein Extrem.
Also - Abwarten und Tee trinken - wir haben Winter...
Minus 1 bis 2° find ich nicht gerade schlimm, aber am WE werde ich mal die Klimadaten von Südspanien abfragen. Meine Eltern überwintern dort wieder bis Ende März. Die können dann Live berichten.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Minus 1 bis 2° find ich nicht gerade schlimm, aber am WE werde ich mal die Klimadaten von Südspanien abfragen. Meine Eltern überwintern dort wieder bis Ende März. Die können dann Live berichten.
Ja, ich schaue auch immer auf die Temperaturen dort. Wir waren im Herbst noch an der Costa del sol (Nähe Nerja) und überlegen noch, wo denn wohl der beste Überwinterungsplatz für die Zukunft ist. In den letzten Tagen waren es bis zu 23 Grad dort.
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #1587Ja so sieht es aus der Mist kommt doch nocht
Hallo Mario,
Die gezeigten Temperaturen nehme ich gerne, wenn das damit getan ist. Viel gefährlicher wäre da die Dauer, vor allem bei Kahlfrost und austrocknenden Winden.