Die ovatifolia ist echt schnell für Agavenverhältnisse. Wenn die kleine, die ich dir geschickt habe überlebt, wird sie spätestens nächstes Jahr auch richtig loslegen.
Aber auch die parryi finde ich nicht langsam. So sah sie im April 2012 direkt nach dem Auspflanzen aus:
Und so im Oktober des gleichen Jahres:
Danach hat sie aber angefangen all diese Ableger zu produzieren und wuchs nicht mehr so schnell, zumindest hatte ich diesen Eindruck. Es waren bisher mindestens 7. So sah sie dann Ende 2013 aus. Einige Ableger hatte ich da schon entfernt:
Hallo Flo, das ist schon recht erstaunlich wie schnell die Agave bei dir gewachsen ist. Toll. Gab es nicht schon einmal einen Thread über das schnelle Wachstum deiner Agaven ?
Die ovatfolia wird schon überleben. Die ust im Topf bei den Eltern im Garten und erhällt dort einen Freilandplatz. Weis aber noch nicht ob ich diese schon auspflanzen kann?
Hallo Alex - ich kenn dein klima jetzt nicht, aber die ovatifolia kann schon einiges an Kälte vertragen, wichtig ist Nässeschutz übern Winter - schau dir mal meine Doku dazu an falls dich interessiert
.... und die parryi ist vom Wachstum - meine ist ausgepflanzt - recht flott unterwegs
Ich bin da ganz zuversichtlich. In unserem Dorf hatte ich heute noch die Chance eine riesen Agave (im Topf) zu sehen. Wirklich eindrucksvoll was aus den kleinen werden kann.
So viel gibt es gar nicht zu zeigen, aber ich werde natürlich gerne wieder mal Fotos machen.
Zitat von Gerd im Beitrag #4Hallo Flo, das ist schon recht erstaunlich wie schnell die Agave bei dir gewachsen ist. Toll. Gab es nicht schon einmal einen Thread über das schnelle Wachstum deiner Agaven ?
Hallo Gerd
Ja, meine grosse A. neomexicana ( respektive A. parryi subsp. neomexicana neuerdings, oder vielleicht schon seit einem Weilchen, so genau weiss ich das nicht) ist auch sehr flott unterwegs. Allerdings waren wir uns da nicht sicher ob es wirklich eine neomexicana ist. Ich habe die Frage auch mal im EPS-Forum gestellt und da fanden einige es könnte schon eine sein. Es kamen aber auch Antworten wie A. palmeri oder so. Ich habe aber auch langsame Agaven. Beispielsweise ist meine victoria-reginae geradezu mit dem Schneckenzug unterwegs.
Alex, ich würde mit der ovatifolia warten, bis sie gut gewurzelt hat. Die hatte ja nich gerade viel dran. Ich habe den zweiten Ableger auch getopft. Der war noch kleiner und mit noch weniger Wurzeln als deiner. Sieht im Moment noch gut aus. Die grosse habe ich übrigens ausgesetzt. Leider ist der Standort suboptimal und erhält nicht den ganzen Tag Sonne.
Wenn Agaven kein Turbowachstum vorlegen, kann das für mich mit meinem kleinen Beet nur von Vorteil sein Es sind auf jeden Fall einfach nur tolle Pflanzen!
werde also lieber noch etwas warten mit dem auspflanzen. Auf deinem Foto sind ja einige Kindeln zu sehen. Die geben wohl in der Kindelproduktion mächtig gas..
Ja, die parryi kindelt richtig viel. Meine neomex dagegen bisher gar nicht und die ist deutlich grösser. Die parryis kannst du schon aussetzen, einfach mit der ovatifolia würde ich noch ein wenig warten. Lg Flo
Ich wollte mal fragen, wie es deinen Agaven so geht. Mein mikriger Ovatifoliakindel ohne Wurzeln hat überlebt, wächst aber noch recht langsam. Daher nehme ich an, dass deiner auch munter ist?