Hier geht es stetig weiter abwärts.. Aktuell knapp unter 0. Tendenz weiter sinkend. Wetteronline hat mittlerweile auch stärkere Fröste bis -10 Grad für unsere Region im Angebot. Mal schauen was kommt.
@Justin: Erfurt ist aber auch schon weitestgehend unter 0. Eine private Station meldet schon -1,1. Auch die recht günstig liegende Station in Jena ist schon unter 0.
Mal sehen was von den Frostvorhersagen eintrifft. Ich könnte mir dieses Mal aber gut vorstellen, dass es auch mal richtig Frost gibt. Den Oleander werde ich diese Woche wohl im Auge behalten und evtl. doch noch einräumen. Gleiches gilt für die Kübelpalmen, Olive usw..
Hi Rene, ja in den Vororten ist es ziemlich kühl geworden aber in der Stadtmitte und in Erfurt Nord gibts noch Plusgrade.Hier im Nordwesten Erfurts noch 3 Grad und im Garten draußen auch noch um die 3 Grad.
Ich denke aber nicht wirklich dass es hier auf -10 runter gehen wird.
Bis nach Südthüringen ist die Frostluft ja auch noch nicht voran gekommen. Wir wabbern hier anscheinend schön an der Frostgrenze herum. Ich hoffe auch, dass es nicht auf -10 runter geht. Denkbar ist es aber bei dieser Wetterlage.
Zitat von Rene im Beitrag #1819Bis nach Südthüringen ist die Frostluft ja auch noch nicht voran gekommen. Wir wabbern hier anscheinend schön an der Frostgrenze herum. Ich hoffe auch, dass es nicht auf -10 runter geht. Denkbar ist es aber bei dieser Wetterlage.
Am besten noch eine Inversionswetterlage...da freut man sich im Flusstal!
@Franker ja dann dauert es halt nur etwas länger.Rene wäre dann wohl als erstes dran und später würde es sich dann auch in EF bemerkbar machen.Bisher lag das Minimum bei mir um etwas -3 Grad aber das wird wohl leider nicht mehr lange dauern bis es noch kälter wird.
Von mir aus soll es ruhig etwas Frost geben und dafür Sonne. Bei Inversion sind wir hier auch nicht gut dran, da hat Justin Recht. Wie der Nebel zieht ist aber unterschiedlich. Eigentlich Stufe ich unseren Ort hier noch etwas besser ein, was die Nebelgefahr anbelangt. Da gibt es hier im Becken noch deutlich nebligere Orte wie z.B. Bad Langesalza.. Richtung EF ist es meiner Meinung nach unterschiedlich. Ich habe auch oft schon erlebt, dass es bei uns nebelfrei war und die die Suppe erst auf halben Weg Richtung EF anfing. Direkt in der Stadt wird sich dass aber wohl eher weniger bemerkbar machen. Hier im Becken hat man auch das Problem, dass sich Frostluft sammelt, wenn es über längere Tage kalt bleibt. Dann kann es duchaus sein, dass es außerhalb schon wieder deutlich milder ist und es hier länger dauert bis es sich wieder erwärmt. Außer es gibt Wind. Die exotengünstigste Region innerhalb Thüringes würde ich fast um bzw. in Jena anordnen. Hier gibt es diese Kaltluftansammlung nicht. Außerdem liegt die Stadt sehr geschützt. Nachts kühlt es hier oft nur sehr langsam aus. Oft werden hier auch die höchsten Temperaturen gemessen. Leider kenne ich dort Niemand, der es schon mal mit Palme und Co. versucht hat.
Ja Jena ist auch eine recht günstige Ecke allerdings hat man bei Hanglage in den Randbereichen des Beckens weniger Probleme mit Kaltluftansammlungen.Deshalb konnte ich z.B im Februar 2012 bei mir nur -16 bis -18 Grad messen während es verbreitet unter -20 Grad ging.Das in Jena oft hohe Temperaturen gemessen werden liegt wohl an der geschützten lage im Saaletal (umgeben von Kalkfelsen).An den Südhangen der Fahner Höhen bzw. dessen Ausläufer ergibt sich aber z.B auch ein recht günstiges Klima.
Der kennt sich bestimmt auch gut mit Pflanzen aus, bei den ganzen schönen Gärten dort. Langensalza im Sommer ist wirklich einen Besuch wert! Erst recht wenn man sich für exotisches interessiert.