super...danke Dir mußt mal ein bisschen feuchten Schmutz oder Dreck versuchen auf die Blätter zu geben....keine Chance....das sieht dann total urig aus.....
@Tarantino Hi Mattias, du wolltest doch die Blattgröße wissen. Das größte auf dem wasserliegende Blatt hat einen Durchmesser von 22 cm. Das größte Stehblatt hat 31 cm Durchmesser.
Lotosweiher Stand 21.07.2014 Nun allmählich entwickelt sich der Lotos und legt los. Man muß bedenken, die Rhizome liegen sehr tief und der Wasserstand ist eigentlich viel zu hoch für Lotospflanzen. Dies macht das ganze ja so ungewöhnlich! Ich denke, in 3-4 Wochen sind hier Unmengen an Stehblättern zu sehen....sofern es ausreichend warm bleibt.... Im letzten Jahr gegen September war im Prinzip nichts mehr von der Wasseroberfläche zu sehen...alles mit Lotos zugewachsen...sagenhaft... Ich bin gespannt, ob das dieses Jahr auch wieder so geschieht.... Die größten Schwimmblätter sind inzwischen um die 50 bis 60cm Das Schwimmblatt vorne ganz rechts auf dem Foto oben hat einen Durchmesser von fast 70cm und ist gewaltig.
Danke Mattias, für die schönen Fotos. In dem Teich hat der Lotos natürlich sehr viel Platz für die großen Blätter.
Bei mir im Kübel wird es echt eng, so das sich die Blätter teilweise übereinander schieben, das führt wiederum zum vergilben der unteren Blätter.
Und schon wieder sind zwei neue Blätter im Anmarsch. Gestern beim Wasser nachfüllen waren sie noch nicht zu sehen. Das erste neue Blatt bzw. die Blattspitze ist ganz am Rand des Kübels zwischen den beiden Stehblättern zu erkennen. Leider schlecht fotografiert. Das zweite neue Blatt ist besser getroffen. Und was sieht das wachsame Auge noch ? Eine Blütenknospe.
Ich freue mich riesig. Ein toller Erfolg, finde ich.
An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen an Mattias. Für die Ratschläge, Tricks, Tipps und natürlich die Rhizome, ohne die das ganze Experiment nie ins rollen gekommen wäre.
ich bin gerade wirklich baff!!!! Sprachlos!!!! und kann es kaum glauben!!!! Das ist sowas von sagenhaft und beeindruckend....unglaublich!!! Ich freue mich riesig darüber Bis vor kurzem hätte ich gesagt.....niemals in diesem Jahr!!! Aber als ich das erste Stehblatt und die vielen weiteren Blätter gesehen hatte, als bereits genug Blattmasse vorhanden war, hab ich so ein kleines bisschen daran geglaubt....zumal wir ja noch nicht mal August haben. Und jetzt tatsächlich...Wahnsinn!!!! Ich denke dein Rhizom hat durch verschiedene Faktoren einen großen Vorsprung erzielt. Du hast wenig Wasser im Kübel, er steht vollsonnig....die Wärme hat dein Rhizom explodieren lassen. Leider kann ich mit nur 6-8 Stunden Sonne, sofern sie scheint, dienen. Aber ich denke, dass waren die optimalen Zutaten für den enormen Wuchs deines Rhizoms. Natürlich, in der Anfangsphase konnte man sich noch nicht sicher sein, ob es etabliert....eben wegen der hohen Empfindlichkeit....Wenn man bedenkt...von etwa 30 Rhizomen sind gerade mal 4 was geworden und eines schafft es tatsächlich nun zur Blüte Ferner ist dieser Lotos kein handelsüblicher...wie ja bereits des öfteren Beschrieben...diese Rhizome kommen aus härtesten Freilandbedingungen....sind seit vielen Jahren hartem Klima ausgesetzt...haben sich an einem Naturstandort etabliert...können hier in Deutschland ohne jegliches eingreifen überleben. Kommen zur Blüte und das, obwohl sie in eigentlich viel zu tiefen kälteren Wasser stehen....Jeder der sich tiefer mit der Materie beschäftigt würde wohl sagen, dass kann nicht funktionieren...
Ich bin begeistert und ich denke, langfristig werden wir von dieser Varietät genug Rhizome zur Verfügung haben und diese auch weiter verbreiten können. Sofern wir es noch gut über den Winter bringen. Ich bin gespannt, was du an dem Tag sagen wirst, wenn sich diese unbeschreiblich fantastische Blüte öffnet
Vielleicht mache ich im August und September nochmal Bilder vom Weiher und stelle sie hier ein.
Mir drängt sich aber seit einiger Zeit das Gefühl auf, dass sich für das Thema nicht sonderlich viele Leute hier interessieren. Ich denke aber viele Außenstehende, die nicht im Forum registriert sind, die zufällig über Google darauf stoßen werden sich daran erfreuen...und ich denke das werden auch nicht wenige sein. Ich wollte damals einen Thread mit Lotos erschaffen, weil im Internet wirklich nicht allzuviel brauchbares zu finden war...kaum Erfahrungsberichte...kein tieferes Eingehen auf diverse Problematik, die zwangsläufig bei der Kultur dieses Exoten auftauchen kann...dieser Thread beinhaltet nun sehr vieles....hier steckt inzwischen viel Wissen und jeder der sich ernsthaft mit dieser Pflanze auseinandersetzt wird hier alles nötige dazu finden. Nur das Thema Aussaat kam etwas kurz. Wegen bereits einer Beschriebenen Problematik.
Jedenfalls danke ich denen, die hier immer wieder mal reingeschaut, sich beteiligt und Interesse gezeigt haben. Und natürlich auch denen, die diesen Versuch mit mir hier gewagt haben.
Moin Matthias, ich freue mich immer über neues bzw. auch Updates deiner Pflanzen oder auch der Pflanzen im Weiher. Lese ja schon länger jeden Beitrag hier mit, kann nur leider nichts mehr Beitragen.
Bei mir hat sich nix getan , ich vermute aber das es bei mir an der Wassertemperatur liegt. Zudem hatte ich letzte Woche noch einen heftigen Wasserwechsel durch den Regen hier.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Hallo Mattias, auch wenn, wie du es schreibst und es auch meinem Gefühl entspricht, sich wohl nicht besonders viele Forumsmitglieder dafür interessieren, stelle ich ein Foto der geöffneten Blüte ein. Bin echt schon sehr gespannt auf die Blüte.
Besonders spannend finde ich es, das meine Frau mit jeden Tag an dem der Lotos wächst, stiller wird. Hat sie sich anfangs, als noch garnichts bis kaum etwas zu sehen war, über den hässlichen schwarzen Kübel geärgert, kommt jetzt kein Wort des Unmutes mehr über ihre Lippen. Genauso wie ich, fand sie es toll wie das Wasser von den Blättern abperlt, wenn ich ihr jetzt noch die Blütenknospe zeige, dann wird sie bestimmt sagen das der Kübel auf jedenFall dort stehen bleiben muß.. Ich tendiere mehr dahin den Kübel auf dem Rasen einzusenken, so wie du es gemacht hast. Das gefällt mir richtig gut. Mal schauen wer sich durchsetzt.