Winterharte Palmen, Yuccas, Sukkulenten und Mediterrane Pflanzen
»
Altbeiträge
»
Palmen
»
Topfhaltung
»
Phoenix roebelenii. Wie die sich im Laufe der Jahre entwickelt.
Hallo, ich habe gerade mal in alten Bildern gestöbert und dabei bin ich auf meine Robs aufmerksam geworden: 2010, noch im alten Haus. Geländerhöhe identisch zum jetzigen, eigenen Haus.
2011 2012 2013
Finde man sieht recht gut wie schön das Wachstum ist, wenn auch langsam.
Hallo Moni, ja roebelenii gehört für mich zu den schönsten Palmen überhaupt (für den Kübel). Zumal sie wirklich ein "Urlaubsflair" auf die Terrasse zaubert. Und ich scheine auch ein gutes Händchen zu haben denn alle drei habe ich mal als kleine Stummel mit 10cm und ein paar Wedeln erworben. Gruß Thomas
naja, Frost und Roebelenii ist so eine Sache die viel Mut und eine gehörige Portion Dummheit erfordert. Ich habe diesen Test bereits hinter mir, mit den dreien auf den Bildern. Ich war beruflich in Köln und zuhause gabs die ersten Fröste. Irgendwas um -3°C, max -5°C für zwei Nächte, tagsüber war es frostfrei. Überlebt haben es alle drei sahen danach aber nicht mehr ganz so überzeugend aus. Ich meine ich habe darüber auch mal berichtet und gerupfte Palmen dazu gezeigt. Machen würde ich das nicht mehr, vor dem ersten Frost gehören die in das Winterquartier.
Hallo Claus, es kommt da ganz erheblich auf die Randbedingungen an. Wenn sie bei 10-15°C überwintert werden geht es auch etwas dunkler, es werden dabei aber von unten her die älteren Wedel abgebaut. Standort an der Südseite ist wesentlich besser. Ich habe da im Lauf der Zeit so ziemlich alles ausprobiert. Am besten hat sich die Aufstellung im Wohnzimmer direkt am Fenster (Südseite) bewährt, auch wenn sie da unmittelbar vor der Heizung stehen. Mit regelmäßigem Einsprühen allerdings kein Problem. Gruß Thomas
ich bin ja nun neu hier vor Ort und hätte gleich mal an Deinen roebelenii großes Interesse! Diese Palmenart gefällt mir unheimlich gut und ich muss immer schnell an einem solchen Exemplar vorbeigehen, damit es mich im Laden nicht "anspringt". Habe mich bisher jedoch nicht zu einem Kauf durchringen können, da ich mir nicht sicher bin, ob ich dieser Palme die richtigen Bedingungen bieten kann. Du schreibst, dass Du sie im Wohnzimmer am Südfenster stehen hast. Das meiste Licht in meinem Wohnzimmer würde diese Palme am Ostfenster bekommen (es handelt sich dabei um einen Erker, mit drei bis zum Boden gehenden Glaselementen). Würde das von der Beleuchtung her für die roebelenii auch gehen?
Hallo Heike, ich antworte während ich gerade für meine Frau ein Geburtstagsmenue koche, daher nur ganz kurz: zunächst herzlich willkommen im Forum. Und ich würde eine Roebelenii nie dauerhaft zu wenig Licht geben. Wenn du sie im Sommer raus stellen kannst geht dein Ostfenster sicher. Sind sie nur drinnen dann wirklich nur wenn du ihr optimale Bedingungen schaffen kannst (Pflanzlicht, Boden und Düngung). Gruß Thomas
danke, dass Du trotz Geburtstagsfeier auch noch die Zeit findest, Dich um meine Frage zu kümmern! Die roebelenii könnte im Sommer dann auf die Terrasse, die vor diesem Erker liegt (also auch Ostseite), wandern. Im Winter hätte ich jedoch keinen besseren Platz anzubieten. Das werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Nun wünsche ich Euch und Euren Gästen noch einen schönen Abend und natürlich herzliche Geburtstagsgrüße an Deine Frau!
jetzt ist es passiert: Heute hat sich eine kleine roebelenii an mich herangeschlichen und schwups, schon war sie im Einkaufswagen! Hat mich 11,50 € bei Gärtner Pötschke gekostet. Ich habe ihr dann auch gleich einen neuen Topf mit Untersetzer gekauft. Als ich die Palme eben zum Umtopfen aus dem Mini-Plastiktopf nahm, in dem ich sie gekauft habe, war ich doch etwas entsetzt: Der Ballen war im unteren Bereich knochentrocken, obwohl ich sie vor der Umtopfaktion noch mal gut angegossen habe. Deshalb habe ich den kompletten Ballen erst mal in einem Eimer mit zimmerwarmem Regenwasser eine Weile stehen lassen. Ich werde morgen mal Fotos der Palme im "Kauftopf" sowie im neuen Topf einstellen. Au weia, hoffentlich geht das hier gut mit ihr !
zur Pflege der roebelenii noch mal die Frage: Sie gilt als Säufer! Ist das richtig? Deswegen hat mich der total vertrocknete Ballen ja so erschreckt. Werde jetzt auf genügend Feuchtigkeit im Substrat achten. Im Sommer - so hieß es in einer Pflegeanleitung im Netz - dürfte ruhig auch mal Wasser im Untersetzer stehen bleiben?
Hallo Heike, Phoenix robelenii stammt aus Fernost, Vietnam, China, Laos und ist dort vor allem an Flussufern zuhause. Sie gehört zu den wenigen Palmen die in ihrem Ursprungshabitat sogar zeitweise Submers, also unter Wasser überleben müssen. Insofern ist es zutreffend das sie sehr durstig sind. Allerdings must du dabei die Bedingungen bei uns berücksichtigen. Wir bieten weniger Licht und Wärme als in ihrer Heimat. Als höchst bemerkenswert ist zu erwähnen, das sie zu den wenigen tropischen Palmen gehört die sogar geringen Frost ertragen und überleben. Ich rate allerdings jedem von entsprechenden Versuchen ab, die Grenze ist da sehr eng gesetzt und ein Grad minus zu viel ist letal (meine ungewollte Erfahrung: -3°C bis max -5°C, beides kurzfristig und mit erheblichen Schäden). Aber zurück zum Wasser: regelmäßig von oben und in den Untersetzer (aufpassen das er nicht überläuft). Erneutes Gießen wenn der Untersetzer leer ist. Diese Balance zwischen nass und permanenter Feuchte ist nicht ganz einfach. Aber wenn es dir gelingt, dann belohnt sie dich über viele Jahre mit gesundem Wachstum. Im Übrigen gilt dies auch für die Düngung, mäßig, aber konstant.
Hallo Heike, der Aussage von Thomas schließe ich mich uneingeschränkt an. Im Sommer habe ich bei meiner rob. nicht immer für ausreichend Wasser gesorgt. Das nimmt sie sehr sehr übel. Du aber hast ja einen grünen Daumen, da habe ich keinerlei Sorge. Viel Erfolg.
Danke für Eure Ratschläge. Sie ist ja jetzt aus einem relativ kleinen 11cm-Topf in einen hohen 25cm-Topf umgezogen. Werde dann wohl mal die Fingerprobe wegen der Bodenfeuchtigkeit machen müssen. Ich wollte sie jetzt auch nicht mehr rausstellen, da ich denke, dass es für dieses Jahr zu spät ist und sich nicht mehr lohnen würde. Oder was meint Ihr?