die sind wirklich schön!!! Ich habe meine jetzt zusammen mit anderen Kübelpflanzen ins Überwinterungszimmer gestellt. Da herrschen Temperaturen um die 10 - 12 Grad. Bin mir nicht sicher, ob das für sie zu kalt wird?
Thorsten, ich würde deinen Innenarchitekten verklagen. Parkett an der Wand geht gar nicht. Der Klebstofflieferant muss aber super sein, woher hast du das Zeug? Also ne Roeb. an der Wand zu halten ist ne Leistung. Spaß beiseite, auch ein tolles Exemplar. Und an Mario gerichtet: die Roebelenii ist eine Palme, die sich hervorragend als gestalterisches Element in Wintergärten oder auf Terrassen eignet. Sie nimmt vergleichsweise wenig Platz ein, bildet aber einen filigranen, mediterranen Akzent. Vor allem wenn sie größere Ausmaße angenommen hat. Gruß Thomas
also die ist wirkliche eine Wucht Sag doch mal bitte, was da im Topf zu ihren Füßen wächst. Deine Fotos beweisen auf jeden Fall, dass es sich um eine wunderschöne Palmenart handelt. Wie düngst Du sie eigentlich?
deine Roebelenii ist ja wirklich mal 'ne Wucht - super! :) Habe neulich mal die bei uns im Botanischen Garten angeschaut. Die ihat wohl so um die 3 m Stammlänge, allerdings etwas krum (s-förmig) wegen umstehender anderer Pflanzen gewachsen. Aber die gefällt mir trotzdem. Auch deswegen, weil man sogar im oberen Bereich alte, bereits vertrocknete Wedel drangelassen hat ... Muss mal Fotos machen, war erst gestern dort und hab's nicht gemacht - nee, nee ... ;)
LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Hallo René, vom Standort her hast du eher halbschattige Plätze gewählt? Ich vermute dies, weil die Wedel an diesen Standorten kompakter sind. Je heller der Standort, um so länger die Wedel. @Hans, ja ich verwende eine Mischung aus jeweils einem Drittel Blumenerde, Kompost (den mach ich selbst) und Sand. Nutze ich allerdings bei allen im Kübel.
also die ist wirkliche eine Wucht Sag doch mal bitte, was da im Topf zu ihren Füßen wächst. Deine Fotos beweisen auf jeden Fall, dass es sich um eine wunderschöne Palmenart handelt. Wie düngst Du sie eigentlich?
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike
Vielen Dank
Ja sie hat sich gut entwickelt ,allerdings ging es ihr zwischenzeitlich in den letzten Jahren nicht so gut ,hatte ihr mit der abhärterei einiges zugemutet ,aber jetzt hat sie sich etabliert Zu ihren Füssen wächst eine Crassulaart ,allerdings gefällt dem Dickblatt der Standort nicht so besonders ,sie verkümmern mit und mit .Als die Phoenix noch vollsonnig auf der Terasse stand ,ging es den Crassulas wesentlich besser .
Zitat von Nrico im Beitrag #64Hey René, deine Roebelenii ist ja wirklich mal 'ne Wucht - super! :) Habe neulich mal die bei uns im Botanischen Garten angeschaut. Die ihat wohl so um die 3 m Stammlänge, allerdings etwas krum (s-förmig) wegen umstehender anderer Pflanzen gewachsen. Aber die gefällt mir trotzdem. Auch deswegen, weil man sogar im oberen Bereich alte, bereits vertrocknete Wedel drangelassen hat ... Muss mal Fotos machen, war erst gestern dort und hab's nicht gemacht - nee, nee ... ;)
LG Enrico
Hallo Enrico
Auch Dir vielen Dank Ja so eine 3 meter Roeb hat schon was ,allerdings wüsste ich nicht wohin mit Ihr im Winter Bin mal auf Deine Bilder gespannt
Zitat von ThomasT im Beitrag #65Hallo René, vom Standort her hast du eher halbschattige Plätze gewählt? Ich vermute dies, weil die Wedel an diesen Standorten kompakter sind. Je heller der Standort, um so länger die Wedel.
Hallo Thomas
Die kürzeren Wedel haben ,denke ich ,nichts mit Sonne oder lichten Schatten zu tun ,denn ich hatte sie bis letztes jahr einige jahre auf der vollsonnigen Terasse stehen und da waren die Wedel nicht wesentlich länger . Ich denke das hat eher mit der Haltung zu tun ,denn ich überwintere sie eher kühl bis kalt ( 10 bis manchmal 0 Grad )und ich räume sie sehr spät ein und sehr früh aus ,dadurch der eher kompaktere habitus
@ Heike ,ich dünge sie mit einem 6 Monatsvoratsdünger ( Osmocote )
Hab mir heute auch eine Phoenix roebelenii gekauft. Der Stammansatz scheinnt sich gerade aufzubauen. Ob ich da ein Wachstum bemerken werde wird sich zeigen.
Vielleicht kann mir hier noch jemand bez. des Standortes behilflich sein. Sie Steht im zweiten Wohnzimmer, eher etwas dunkler, ca 2 m von einem kleinen Dachfenster entfernt. Sollte doch klappen?:) wenn auch nur langsam:)