Das ist so, jedoch vor 2 Wochen, da hab ich die Möglichkeit Winter sehr sehr weit im Hinterkopf gehabt. Jedenfalls bringen uns diese Warmduschertemps nicht um.
Ja da stimme ich dir zu. Der Thüringer Wald sind quasi die "Alpen light". Wenn es südlich des Hauptkammes ein nach Süden geöffnetes Tal geben würde mit Talhöhen die dem Flachland nahe kommen würden ( 80-150 m), hätte man dort vielleicht ähnlich günstige Bedingungen wie am Oberrhein. Würzburg profitiert ja z.B. auch vom Thüringer Wald.
Hi Rene, das glaube ich nicht so richtig denn dann fehlt immernnoch der maritime Einfluss.In Würzburg speziell in den Randgebieten kann es auch sehr sehr kalt werden und in Ost/Südost Bayern sind die Wintertemperaturen trotzdem oft viel niedriger. Wir haben zwar vielleicht nicht so einen wirksamen Schutz wie den Thüringer Wald aber man merkt doch dass bei uns nicht die Kälte mit voller Kraft reinhaut. Z.B im letzten Jahr,ich glaube es war der März,war es in Nord bzw. Nordost Deutschland richtig winterlich wir hatten ehr Schmuddelwetter und im Süden wars dann richtig mild.
LG
In der Folge, dass die kontinentalen Luftmassen abgehalten werden, treten diese extremen Fröste aber wesentlich weniger auf als hier. Darüber hinaus kann auch nur der tiefliegende Teil der Stadt profitieren. Die Randbereiche/Vororte liegen ja zum Teil schon wieder deutlich höher (Vergleich EF Bindersleben). Was den Süden Bayerns betrifft, darfst du nicht vergessen, dass diese Gebiete auch deutlich höher liegen als wir. München müsste z.B. so irgendwas um die 500 m hoch liegen! Das ist schon einiges. Sicher treten die kontinentalen Luftmassen im Nordosten noch häufiger als bei uns auf. Sie schaffen es aber auch hin und wieder fast ungefiltert zu uns. Welches Gebirge sollte sie auch abhalten? Die Beckenlage ist nach Osten hin offen. Ihr Potential kann sie hier genauso entfalten wie im Nordosten. Wir haben meistens nur das Glück, nicht allzu weit von der maritimem Luft weg zu sein, die die extreme Kälte noch ein wenig in Schach hält. Wenn so ein Skandinavienhoch ein wenig weiter im Osten liegt, als es jetzt der Fall ist, fließt die Kälte hier auch fast ungehindert ein. Das geht südlich der Mittelgebirge nicht so einfach wie bei uns. Dort kühlt die Luft dann eher wieder an Ort und Stelle aus.
Hi Rene, es stimmt zwar dass Richtung Nordosten nichts großartig schützendes liegt allerdings kommen ja Temperaturen jenseits der -20 Grad recht häufig in Sachsen, Brandenburg und in Teilen Sachsen Anhalts vor.Hier zumindest in EF konnte ich das nie wirklich beobachten selbst außerhalb der Top Lagen.
hier auch derzeit alles grün und nass...fett regen seit heute nachmittag...bei derzeit +3 grad...der regen soll weitergehen...die nacht frostfrei bleiben...gut so...!!!
Zitat von Justin im Beitrag #1975Hi Frank, ja aber nur ganz ganz wenig.
Hi Rene, es stimmt zwar dass Richtung Nordosten nichts großartig schützendes liegt allerdings kommen ja Temperaturen jenseits der -20 Grad recht häufig in Sachsen, Brandenburg und in Teilen Sachsen Anhalts vor.Hier zumindest in EF konnte ich das nie wirklich beobachten selbst außerhalb der Top Lagen.
LG
Hey Justin,
wie meinst du das mit "- 20 Grad recht häufig in Sachsen" ...? Also, hier in Dresden ist das eher sehr, sehr selten. Ich kann mich nur mal an zwei Tage im vorletzten Jahr erinnern, da hatten wir hier mal - 18 Grad. Das war's aber auch schon. Wie es im Gebirge aussah, weiß ich allerdings nicht so genau ... ;o)
Derzeit bei uns - 2 Grad. Allerdings soll's am WE mal auf - 9 Grad runter gehen. Naja, wir werden sehen ...
LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Morgen früh schneeschnippen Hier schneit es jetzt ganz ordentlich Temperaturen knapp unter 0, Tendenz eher steigend. Wie es aussieht kommt da diese Nacht noch ordentlich was runter.