tja - 8 werden es sicherlich heute Nacht werden. Am Wochenende werde ich Wohl den Kübel über die queretaroensis un Co. stülpen müssen. Die Spannung steigt also.
Zitat von weinbergslui im Beitrag #1921tja - 8 werden es sicherlich heute Nacht werden. Am Wochenende werde ich Wohl den Kübel über die queretaroensis un Co. stülpen müssen. Die Spannung steigt also.
Uhh -8 hört sich nicht gut an... Hier immer noch im positivem Bereich,1,5Grad
von winterlichen Temps ist hier weit und breit nichts zu spüren. Momentan hier am Arbeitsplatz eine Außentemperatur von 4 Grad und dazu schön trübe und neblig draußen vor dem Fenster
claus... zu dir kommt die kälte auch noch... heute nacht, bedingt durch den wolkenlosen himmel ging es runter auf -2 grad... derzeit geht es aufwärts richtung null...der schnee soll ja aus westen heute nachmittag langsam anrücken... ... andererseits soll es kommende nacht frostfrei beiben...
Hier war es in der Nacht nur minimal unter Null ,dennoch überall Rauhreif .Von Westen her nähert sich ein Niederschlagsgebiet ,zieht sich auch langsam zu .Hier fällt der Niedrschlag in Form von Regen oder Schneeregen ,oberhalb 500 meter durchweg als Schnee.In den nächsten Tagen geht es Tags auf 5 bis 6 Grad nach oben und in der Nacht 1 bis 0 Grad . Ab Dienstag dann etwas kühler aber zum Fabruar hin wieder etwas nach oben .
Für den Osten und Nordosten sieht es gar nicht gut aus ab Donnerstag ,auch die Nordseeküsten und HH werden sehr kalt
Wir waren diese Nacht auch wieder über null,aktuell +1Grad...Und so kritisch soll es auch nicht werden, -7Grad aber das wäre zumindest für die Trachys im Rahmen!
Hi Torsten, aktuell kommen die Nachteile des Beckens wieder deutlich zu tragen. Bei uns kann die Kaltluft aus Osten fast ungehindert einfließen. Ist sie erst mal drin im Becken, tut sich die Luft auch deutlich schwerer sich wieder zu erwärmen. Es bedarf dann schon einer ordentlichen Portion Wind, um die Kaltluft wieder schnell auszuräumen. Südlich des Rennsteigs hat man derzeit deutliche Vorteile. Die Mittelgebirge halten einiges ab. Bei euch ist die Anfälligkeit für Starkfröste daher oftmals sogar geringer als hier unten. Kaltluft kann sich bei euch auch wesentlich schlechter halten als bei uns. Eure Fröste werden eher schon wieder von der Höhenlage bestimmt. Wäre Südthüringen Flachland, hättet ihr, geschützt vom Thüringer Wald, eine wunderbare Lage für Exoten.